|
Übersetzungshilfe für mineralogische Streifzüge durchs WWW
Auf dieser Seite sind ein paar deutsche, mineralogische und geologische
Begriffe und deren englische Übersetzung zusammengestellt.
Diese Zusammenstellung soll insbesondere eine Hilfe bei Streifzügen im WWW
darstellen - viele dieser Ausdrücke finden sich nicht in normalen Wörterbüchern.
Deutsch | English |
abbauen, ausbeuten | mine, to |
Abraum, Abraumhalde | waste |
Abraum, Schutthalde | tailings |
Ader | vein |
Bergwerk, Mine | mine |
Beschädigung | damage |
Beschädigung | ding |
Brecheisen | jimmy [Amer.] |
Brechstange | pry bar, crowbar |
Bruchstein, Schutt | rubble |
Druse | geode |
Edelstein | gem |
Endfläche, Abschluss | termination |
Erz | ore |
Fassette | face |
Fläche | face |
Fuge, Naht | seam |
Gang, Gänge | lode(s) |
Ganggestein | gangue |
Gestein, Fels, Felsen, Stein | rock |
Glanz | luster |
graben | dig, to |
Grat, Kamm, Hügelkette | ridge |
grossartig, phantastisch | awesome |
Grube | pit |
Gruppe, Kristallgruppe | cluster |
Hammer, Schlegel | sledge |
Höhle | cave |
Höhle, Hohlraum | cavity |
jagen | hunt, to |
Kalkgrube | lime pit |
Keil | wedge |
Kiesgrube | gravel pit |
kleine Höhle, Druse, Kluft | vug |
kleiner Hügel | knoll |
Klippe, Felswand | cliff |
Kluft | fissure |
Kluft (Abgrund) | abyss |
Kluft, Riss | cleft |
Kluft, Spalte | chasm |
Kristall | crystal |
Kristallstufe, Exemplar, Probe | specimen |
Lehm | clay |
Lehm | loam |
Meissel (Flachmeissel) | chisel |
Mineral | mineral |
Salzbergwerk, Salzgrube | salt pit |
Sandgrube | sand pit |
Schacht | shaft |
Schacht | duct |
Schacht | funnel |
Scherbe | shard |
Schiefer | schist, schists |
Schlamm, Schmutz | mud |
Schlucht | canyon |
Schlucht | gores |
Schlucht | gorge |
schürfen | prospect, to |
Schürfer | prospector |
Seife | placer |
Sieb | screen |
Spitze | point |
Spitzeisen | gad |
sprengen | blast, to |
Sprengung | blast |
Stein | shale |
Steinbruch | quarry |
Steinkohle | pit coal |
Steinsammler, Mineraliensammler, Fossiliensammler | rockhound, rock hound |
Talus | talus |
Tasche, Druse | pocket |
Des weiteren sei hier an die Regel betreffend englische Mineraliennamen erinnert:
normalerweise wird dem deutschen Namen ein e angehängt. D.h., aus Anatas wird Anatase,
aus Axinit wird Axinite etc. Natürlich gibt es viele Ausnahmen betreffend Schreibweise und
Hauptstamm von Mineralnamen: z.B. wird aus Quarz Quartz, aus Turmalin Tourmaline und Smaragd heisst Emerald.
Um einen englischen Mineraliennamen zu finden, kann man an folgenden Stellen Informationen finden:
Mindat.org - enthält auch unzählige Synonyme inkl. deutsche Mineralnamen
Geological Glossary (Natural Resources Canada)
MinMax Mineralien-Informations-System
Athena Mineralogy
CD-ROM "Dictionary of Mining, Mineral, and Related Terms" (USGS, online bestellbar)
Zusätzlich sei hier auch auf ein paar online verfügbare allgemeine Wörterbücher verwiesen:
LEO Translate
GEODic.de GEODic - german english online dictionary
The new English-German Dictionary
Lycos Übersetzungsdienst
Babelfish Trans E-G
Merriam-Webster Dictionary & Thesaurus
|
Letzte Änderung dieser Seite: 03.11.2020 01:57:51
E-Mail an den Webmaster
© Copyright 2022 by Olivier Roth, Switzerland. Alle Rechte vorbehalten.
|
|