| 
 
 
	
	
	
 
Urner Mineralienmuseum Seedorf 2019
  
 
 
Die 'Gwindel-Schatzkammer' im Urner Mineralienmuseum 2019
 
 
Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2019 wurde die neue Ausstellung im Urner Mineralienmuseum in Seedorf unweit von Flüelen eröffnet.
Wie in den Vorjahren erschienen an der Eröffnung viele Besucher aus nah und fern, und bestaunten die neue Ausstellung.
  
 
Martin Russi hält die Eröffnungsrede
 
 
Der Anlass war sehr schön: herausragende Exponate, feine Würste und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen erfreuten die zahlreich gekommenen Gäste und manche Neuigkeit und "Strahlerlatein" wurde ausgetauscht.
 
 
 
Das Wetter hielt sich besser als die Prognose
  
Im Urner Mineralienmuseum werden jedes Jahr andere Leihgaben ausgestellt - in 16 Vitrinen kommen da die allerbesten Stufen von ausgesuchten Strahlnern und Sammlern zusammen.
Martin Russi hat auch dieses Jahr eine ganz hervorragende Ausstellung organisiert!
An dieser Stelle sei ihm ganz herzlich für den riesigen Aufwand gedankt! Die Arbeit hat sich gelohnt!
 
 
 
Auch die Musik trug zur guten Stimmung bei - DANKE den Musikern!
 
 
2019 steht die Sonderschau unter dem Titel "Gwindel" 
Es sind Gwindel von vielen bekannten Fundorten der Schweizerischen Alpen zusammengekommen: Göscheneralp, Surselva, Furka usw.
Die facettenreichen Kristalle faszinieren immer wieder aufs Neue.
  
Die Ausstellung ist wirklich sehr schön geworden - der Besuch lohnt sich!
  
Das Museum ist nur von Mai bis Oktober und da an drei Tagen pro Woche offen - bitte die offizielle 
Webseite des Museums
 beachten!
 
 
Weiterführende Informationen:  
 
Die Bilder:
Die folgenden Bilder geben Eindrücke wieder, wie sie an der Eröffnung gewonnen werden konnten.
Die Fotos sind geordnet nach den Vitrinen bzw. Sammlungen.
 
 
Legende: 
B=Breite, BB=Bildbreite, BH=Bildhöhe, H=Höhe, L=Länge, KL=Kristallänge.
 
Man beachte, dass die Grössenangaben Schätzwerte sind.
 
 
Die Darstellung kann gewechselt werden: 
Liste
 oder 
Leuchtbilder 
Im Leuchtbild-Modus (benötigt Javascript!) kann auch mit den Pfeiltasten (vor- bzw. rückwärts) und der 'Esc'-Taste (verlassen) navigiert werden.
  
 | 
 
 
 | 
 
 
 
Letzte Änderung dieser Seite: 17.07.2021 14:06:04 
E-Mail an den Webmaster 
© Copyright 2025 by Olivier Roth, Switzerland. Alle Rechte vorbehalten.
 | 
 
 |